Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ländlicher Raum
  3. Was kleine Kommunen gemeinsam erreichen
Staatspreis
Mit dem Bayerischen Staatspreis wurde die besonders erfolgreiche interkommunale Kooperation in der ILE Iller-Roth-Biber gewürdigt.
© Hauke Seyfahrt

Zusammenarbeit

Was kleine Kommunen gemeinsam erreichen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
26. März 2025
Geld und Personal sind knapp, doch gemeinsam geht mehr! Sieben Gemeinden in der Region Iller-Roth-Biber zeigen, wie interkommunale Zusammenarbeit funktioniert – von Klimaschutz und Energieprojekten bis hin zu Infrastruktur und Bürgerbeteiligung. Ein Modell, das auch für andere Kommunen spannend ist.

Geld und Personal sind knapp, doch die Anforderungen sind immens, auch und gerade in kleineren Kommunen. Umso mehr kann es sich lohnen, über den eigenen Horizont, konkret die Gemeindegrenze, hinauszuschauen und mit Kommunen in der Region zu kooperieren. In der Region Iller-Roth-Biber hat man genau das initiiert und ist bereits seit mehreren Jahren zu erleben, welche Möglichkeiten sich durch eine solche Zusammenarbeit auftun können.

Interkommunale Kooperation von kleinen Kommunen

„Gerade für kleinere Kommunen macht eine interkommunale Kooperation definitiv Sinn“, sagt Andreas Probst, der als von den Gemeinden finanzierter Regionalmanager der ILE Iller-Roth-Biber die Vernetzung und gemeinsame Projekte vorantreibt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Oldenburger Deckel
    Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vorlesehund in Bibliothek (mit Krawatte), KI
    Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Dorfladen
    Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Beispiele

    Gegen die Einsamkeit - wenn Kommunen Nähe schaffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    9 Ideen gegen Einsamkeit – so schaffen Kommunen Begegnung

    von Gudrun Mallwitz
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp