Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Kommunalfinanzen: Wenn nicht alle Haushaltsmittel abgerufen wurden...
Wie umgehen mit im Dezember noch nicht ausgegebenen Haushaltsmitteln - "Dezember-Fieber ist keine Lösung" meinen unsere Autoren und stellen Alternativen für die solide Haushaltsführung vor
Wie umgehen mit im Dezember noch nicht ausgegebenen Haushaltsmitteln - "Dezember-Fieber ist keine Lösung" meinen unsere Autoren und stellen Alternativen für die solide Haushaltsführung vor

Impf-Booster gegen Dezember-Fieber

Kommunalfinanzen: Wenn nicht alle Haushaltsmittel abgerufen wurden...

13. Januar 2025
Werden Ermächtigungen im Haushalt im laufenden Jahr nicht in Anspruch genommen, verfallen diese im Normalfall. Das führt oft zu Kürzungen für die kommenden Jahre. Aus Sicht von Verwaltungen ein echtes Problem, ist so die Flexibilität doch sehr eingeschränkt. Doch es gibt Möglichkeiten, diese zeitliche Bindung flexibler zu gestalten und so Gestaltungsspielraum im Haushalt zu gewinnen - auch ohne sogenanntes Dezember-Fieber. Als solches wird es bezeichnet, wenn kurz vor Jahresende noch der schnelle Run beginnt, genehmigte Mittel möglichst schnell auszugeben. Finanztechnisch ein wenig sinnvolles Instrument. Unsere Haushaltsexperten Matthias Wiener und Oliver Junk erläutern die Alternativen und geben praktische Tipps für Verwaltungen.

Das kommunale Haushaltswesen ist von einer jahresweisen Denkweise geprägt, selbst dann, wenn die Kommune einen Doppelhaushalt aufstellt. Das bestimmt der in jeder Gemeindeordnung bzw. jedem Kommunalverfassungsgesetz verankerte Grundsatz der zeitlichen Bindung. Nach diesem Prinzip werden die im kommunalen Haushalt enthaltenen Ermächtigungen für Aufwendungen und Auszahlungen sowie die Verpflichtungs- und Kreditermächtigungen an ein Kalenderjahr gekoppelt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

  • Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
    Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Balanceakt Wahlkampfspenden Bürgermeister
    Recht aktuell

    Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

Lesen Sie auch...

  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron
  • Kassen im Jahr 2025

    Ordnungsgemäße Kassenführung ist kein Ziel – sie ist Voraussetzung!

    von Matthias Wiener
  • Bürgermeisterporträt

    Ein Schiedsrichter im Rathaus Lautertal

    von Benjamin Lassiwe

Neuester Inhalt

  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron
  • Wirtschaftsförderung

    Wie Wertheim Weltmarktführer-Standort wurde

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp