Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Energiekrise: Geldhahn auf, weil Gashahn zu?
Geldhahn Symbolbild
© AdobeStock

Kommunen

Energiekrise: Geldhahn auf, weil Gashahn zu?

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
23. November 2022
Es reicht nicht allein, staatliche Entschädigungspolitik zu betreiben, meint Franz-Reinhard Habbel. Seine Forderung: Wir brauchen zusätzlich eine Transformations-Offensive.

Klimaanpassungen und Klimaschutz, Energieversorgung und Logistik, Mobilität und Sicherheit werden zu Kernaufgaben unserer eigenen Überlebensfähigkeit. Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden hier eine wichtige Rolle spielen. Hinzu kommen weiter ansteigende Flüchtlingszahlen nicht nur aus der Ukraine. Die Folgen der COVID-Pandemie sind nach wie vor nicht abschließend abschätzbar. Die strukturellen und finanziellen Limitationen bei der Daseinsvorsorge der Kommunen sind real und zunehmend schwieriger zu handhaben, insbesondere mit Blick auf den Fachkräftemangel.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Computerwesen vor Laptop Grafische Darstellung
    Künstliche Intelligenz

    ChatGPT wird auch die Kommunalpolitik revolutionieren

    von Franz-Reinhard Habbel
  • PC, Bewerbungen Grafik
    Fachkräftemangel

    Digitale Bewerbungs-Verfahren in Kommunen

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Digitalisierung: Fluch oder Segen? Eine Kolummne über die digitale Nachrichtenflut
    Kolummne

    Digitalisierung: Hilfe, mir wird die Zeit gestohlen

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz
  • Digitalisierung

    So funktioniert unser Virtuelles Bürgerbüro

    von Harald Vieten
  • So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Neuester Inhalt

  • Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook