Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kriminalität
  3. Kriminalstatistik 2016 - immer mehr Gewalttaten!
Die Ergebnisse der Kriminalstatistik 2016 entfachen neue Diskussionen

Kriminalstatistik 2016 - immer mehr Gewalttaten!

25. April 2017
Die Kriminalstatistik 2016 zeigt Licht und Schatten: Zwar ist Deutschland weiterhin ein sicheres Land. Doch die Gewalt stieg letztes Jahr deutlich an.

Weniger Wohnungseinbrüche und Diebstähle, dafür mehr Mord- und Gewaltdelikte – Diese Ergebnisse stammen aus der Kriminalstatistik für das Jahr 2016, die Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gestern vorgestellt hat. Das Dokument umfasst 150 Seiten. Verglichen wird darin die Anzahl von Straftaten von 2015 und 2016. KOMMUNAL fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen! Es wurden 6,37 Millionen Straftaten gemeldet. Damit wurden letztes Jahr 41.877 mehr Straftaten  begangen als im Jahr zuvor. Interessant wird die Statistik vor allem, wenn man sich anschaut, wie die Zahl zustande kommt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Trickserei

    Miese Masche mit der Bezahlkarte - Wie Flüchtlinge zum Bezahlkarten-Betrug angestiftet werden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriminalität

    Geldautomatensprengungen immer gefährlicher

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Kriminalität

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp