Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Abfallwirtschaft
  3. Müllgebühren-Ranking zeigt drastische Unterschiede
Die Müllgebühren in Deutschland sind extrem unterschiedlich
Die Müllgebühren in Deutschland sind extrem unterschiedlich
© 123rf

Müllgebühren-Ranking zeigt drastische Unterschiede

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
6. Juni 2019
Es ist natürlich nicht nur der Preis, der zählt. Bei der Müllabfuhr gibt es auch erhebliche Qualitätsunterschiede. Von kostenloser Biotonne bis zu individuellem Sperrmülltermin - Deutschlands Landkreise und Kommunen handhaben das sehr unterschiedlich. Wenn aber die Qualität schlecht und der Preis doch besonders hoch sind, stellen sich doch einige Fragen. Das große Müllgebühren-Ranking!

Vorweg: Auch beim Thema Müllgebühren gilt natürlich das Gleiche, wie immer: Wir halten hier bei KOMMUNAL die kommunale Selbstverwaltung bekanntlich sehr hoch. Und so ist es grundsätzlich aus kommunaler Sicht völlig in Ordnung, wenn die Qualität und die Kostenstruktur bei den Müllgebühren sehr unterschiedlich ist. Allerdings kann so manche Kommune, die im Ranking weit unten steht, eben auch noch etwas lernen. Es geht ja nicht um Wettbewerb um die niedrigsten Müllgebühren sondern um ein Lernen voneinander, was Kommune A von Kommune B lernen kann.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • In der Asylpolitik wird die Kritik der Bürgermeister immer lauter - und immer mehr Anwohner protestieren, wie hier gegen ein geplantes Containerdorf im Dorf Upahl in Mecklenburg-Vorpommern
    Frust wird immer größer

    Wegen Asylpolitik: Bürgermeister tritt vom Amt zurück

    von Christian Erhardt
  • Neukirchen in Hessen ist eine kleine Gemeinde mit knapp 7000 Einwohnern - hier geschah das Unglück im Dorfteich - das Landgericht sprach den damaligen Bürgermeister nun dafür schuldig
    Sicherungspflicht

    Dorfteich: Landgericht verurteilt Bürgermeister

    von Christian Erhardt
  • "Fachkräftemangel ist zum Modewort für alle Probleme auf dem Arbeitsmarkt geworden", meint Christian Erhardt und stellt der These Zahlen entgegen
    Leitartikel

    Das bequeme Märchen vom Fachkräftemangel

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Achtung: Zu verschenken Kiste!

    Sperrmüll: Was erlaubt ist und was nicht

    von Christian Erhardt
  • Entsorgung

    So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

    von Christian Erhardt
  • Auswege aus der Gebührenspirale

    Entsorgung: Warum die Müllgebühren fast überall steigen

    von Klaus Martin Höfer

Neuester Inhalt

  • Mini-Häuser

    Tiny Houses - Stadt will Wohnangebot erweitern

    von Dorothea Walchshäusl
  • Energiekrise

    Blackout: Wie eine Stadt sich dagegen wappnet

    von Annette Lübbers
  • Öffentlicher Dienst

    Die vier Säulen der Work-Life-Balance: Tipps für Arbeitgeber und Mitarbeiter!

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Abfallwirtschaft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook