Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Mobilfunkstrahlung: Leitfaden zum Thema 5G für Kommunen
Mobilfunkstrahlung sorgt in vielen Kommunen für Ängste - eine neue Broschüre für Kommunen will mit Fakten gegensteuern
Mobilfunkstrahlung sorgt in vielen Kommunen für Ängste - eine neue Broschüre für Kommunen will mit Fakten gegensteuern
© 123rf

Fakten statt Verschwörungstheorien

Mobilfunkstrahlung: Leitfaden zum Thema 5G für Kommunen

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
4. Oktober 2021
Er ist bisher leider noch nicht in deutscher Sprache verfügbar, aber in Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen aus einem neuen Leitfaden zum Thema Mobilfunkstrahlung die wichtigsten Fakten. Er wurde speziell für Bürgermeister in ganz Europa geschrieben.

Vor allem in Süddeutschland steht das Thema Mobilfunkstrahlung in Gemeinden immer wieder auf der Tagesordnung. Es gibt bereits Orte, die sich zu sogenannten  5G-freien Zonen erklärt haben. Jüngst hatten sich auch in Wolfratshausen, einer 18.000 Einwohner Stadt im Landkreis Bad Tölz, Hunderte Bürger in einer Unterschriftenliste für das Thema stark gemacht. Sie forderten eine Bürgerversammlung zum Thema. Die fand in dieser Woche aus rechtlichen Gründen aber nicht statt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Trotz teurer Bauzinsen - es gibt noch unterschätzte Regionen, die für Häuslebauer interessant bleiben - das große Städte-Ranking
    Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt
  • Das Bundesverfassungsgericht muss nun grundsätzlich entscheiden, was ein Amtsblatt einer Kommune darf und was nicht!
    Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Im Jahr 2023 gibt es wieder zahlreiche Förderprogramme des Bundes für Kommunen - wir haben die spannendsten im Überblick
    Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Was Amtsblätter der Kommunen dürfen

    Amtsblatt: Bundesverfassungsgericht muss über Zukunft entscheiden

    von Christian Erhardt
  • Verrücktes Testament

    Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia

    von Christian Erhardt
  • Kommunen

    Engpässe beim Führerscheinumtausch

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Flüchtlingsgipfel

    Flüchtlinge - Kommunen fordern Aktionsplan

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Bürgerwünsche

    Briefe an den Bürgermeister zum Winterdienst: Seine Top 3

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook