Wer den Müll in seiner Mülltonne presst, begeht oft eine Ordnungswidrigkeit
Mülltonne: Wer presst, riskiert Strafen
Es klingt so verlockend: je weniger Müll in der Mülltonne ist oder je kleiner die Tonne ist, desto günstiger wird die Müllabfuhr. Vor allem im Internet werden nun massiv Müllpressen angeboten - doch die stellen die Entsorgungsunternehmen vor Probleme - und sind obendrein oft illegal!
In Mietshäusern ist es immer wieder ein Ärgernis: Die Sammelmülltonnen sind mal wieder fast voll. Da bietet sich doch an, den eigenen Müll zu pressen und so doch noch den Abfall in die Tonne zu bekommen. Noch findiger sind viele Hausbesitzer. In immer mehr Kommunen berechnet sich die Müllgebühr maßgeblich nach der Menge an Müll, die anfällt. Der Landkreis Oberhavel (Brandenburg) etwa hat in seine Mülltonnen einen Chip eingebaut - gezahlt wird dann pro Abholung.