Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Neues Leben für alte Kasernen
Neue Nutzung für alte Kasernen - wie Kommunen die Nachnutzung organsieren
Neue Nutzung für alte Kasernen - wie Kommunen die Nachnutzung organsieren
© adobe

Nachnutzung

Neues Leben für alte Kasernen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
19. April 2023
Viele ehemalige Kasernengelände in Deutschland haben sich inzwischen eindrucksvoll verwandelt. Wo früher Soldaten leben, sind heute Wohnquartiere oder Gewerbegebiete entstanden. Wir haben uns verschiedene Standorte und Konzepte angesehen.

In Rheine ist das Thema Konversion als ehemals zweitgrößter Garnisonsstandort der alten BRD an der Tagesordnung. Zu Spitzenzeiten waren in der Stadt ca. 10.000 Soldaten und 1.700 Zivilbeschäftigte beschäftigt; seit dem Rückzug der Bundeswehr Anfang des Jahres 2000 befinden sich Liegenschaften mit einer Gesamtfläche von rund 530 Hektar auf dem Stadtgebiet. Eine davon ist die im Jahr 2006 geschlossene General-Wever-Kaserne, die zur heutigen „Eschendorfer Aue“ umgestaltet wurde. 1.600 Menschen leben nun dort, wo einst Soldaten patroullierten, zwei Kindergärten befinden sich auf dem Gelände, umgeben von viel Grün.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl
  • Baby
    Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Markt in Perleberg
    Checkliste

    Innenstadt beleben mit Bürgermärkten: Perleberg macht’s vor

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl
  • Checkliste

    Innenstadt beleben mit Bürgermärkten: Perleberg macht’s vor

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp