Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. E-Government
  3. Onlinezugangsgesetz - alle für sich selbst ...
Onlinezugangsgesetz
© Adobe Stock

Digitale Verwaltung

Onlinezugangsgesetz - alle für sich selbst ...

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
16. November 2020
Beim Onlinezugangsgesetz haben sich Bund, Länder und Kommunen eigentlich auf das „Einer für Alle-Prinzip“ geeinigt. In der Praxis wird aber weiter fleißig doppelt entwickelt. Was nicht immer schlecht sein muss. Wie es aktuell um das OZG bestellt ist. Eine Analyse.

„Niemand hat je behauptet, dass Föderalismus einfach ist“. Das zeigt sich nicht nur in der Corona-Krise, sondern seit Jahren auch beim Onlinezugangsgesetz. Das Grundproblem ist einfach: Wenn etwas nicht klappt, wird der Bürger immer direkt seine Kommune verantwortlich machen. Und zu Recht ist es dem Bürger dabei ziemlich schnuppe, ob die jeweilige Leistung, die dahinter steckt, vom Bundesland Bayern oder vom Saarland erstellt und verbockt wurde.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • Das Landleben wird immer beliebter
    Wohnungsnot

    Umdenken: Politik wirbt für das Landleben

    von Christian Erhardt
  • Supermarkt on tour Grafische Darstellung
    Mobilität der Zukunft

    Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

    von Christian Erhardt
  • Falschparker anschwärzen - das ist mit Foto erlaubt - aber nur unter bestimmten Umständen, zeigt ein Gerichtsurteil
    Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • Fachkräftemangel

    Künftig werden wir mehr arbeiten müssen

    von Daniel Dettling
  • Kommentar

    Fachkräftemangel: Kommunen sind gefordert

    von Gerd Landsberg
  • Leitartikel

    Flüchtlingspolitik: Wenn Ohnmacht in Protest umschlägt

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Onlinezugangsgesetz (OZG) Kommentar E-Government

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook