Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Regionalflughäfen – Fluch oder Segen?
Regionalflughäfen
Saarbrücken: Am Tag landen hier nur vier Flugzeuge

Luftfahrt

Regionalflughäfen – Fluch oder Segen?

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
26. November 2020
In Berlin eröffnet mit neun Jahren Verspätung ein neuer Airport- doch in der Region sind Flughäfen oft Millionengräber. Kommunen steigen deshalb aus der Trägerschaft aus – und Umweltschützer wollen gar die Hälfte aller Regionalflughäfen schließen.

Es war zumindest ein historischer Moment. Am Mittag des Reformationstags setzte ein Easyjet-Flug vom alten Berliner Flughafen Tegel kommend auf der Nordbahn des Flughafens BER auf. Damit wurde der neue Flughafen der Bundeshauptstadt mit neun Jahren Verspätung offiziell eröffnet – und zugleich spricht derzeit alles dafür, dass es wohl auf Dauer auch der letzte große Flughafen war, der in Deutschland irgendwo neu gebaut wurde.

„Heute ist kein historischer Tag, aber es ist für uns, für Berlin und Brandenburg, für Ostdeutschland, ein ganz wichtiger Tag“, sagte der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, Engelbert Lütke Daldrup. „Endlich können wir unseren Flughafen in Betrieb nehmen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Constance Arndt, Oberbürgermeisterin von Zwickau
    Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Wolf
    Wolfsmanagement

    Wolf im Jagdrecht: Was Kommunen jetzt dürfen – und was nicht

    von Benjamin Lassiwe
  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Leitfaden

    Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp