Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Regionalflughäfen – Fluch oder Segen?
Regionalflughäfen
Saarbrücken: Am Tag landen hier nur vier Flugzeuge

Luftfahrt

Regionalflughäfen – Fluch oder Segen?

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
26. November 2020
In Berlin eröffnet mit neun Jahren Verspätung ein neuer Airport- doch in der Region sind Flughäfen oft Millionengräber. Kommunen steigen deshalb aus der Trägerschaft aus – und Umweltschützer wollen gar die Hälfte aller Regionalflughäfen schließen.

Es war zumindest ein historischer Moment. Am Mittag des Reformationstags setzte ein Easyjet-Flug vom alten Berliner Flughafen Tegel kommend auf der Nordbahn des Flughafens BER auf. Damit wurde der neue Flughafen der Bundeshauptstadt mit neun Jahren Verspätung offiziell eröffnet – und zugleich spricht derzeit alles dafür, dass es wohl auf Dauer auch der letzte große Flughafen war, der in Deutschland irgendwo neu gebaut wurde.

„Heute ist kein historischer Tag, aber es ist für uns, für Berlin und Brandenburg, für Ostdeutschland, ein ganz wichtiger Tag“, sagte der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, Engelbert Lütke Daldrup. „Endlich können wir unseren Flughafen in Betrieb nehmen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Wacken Open Air
    Heavy-Metal-Festival

    Wacken: Das Dorf der wummernden Bässe

    von Benjamin Lassiwe
  • Zeitungen Arbeitskräftesuche Lupe
    Fachkräftemangel

    Ukraine-Flüchtlinge fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen

    von Benjamin Lassiwe
  • Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal
    Wuppertal

    Oberbürgermeister will Buga ohne neue Parkplätze

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Urteil des Bundesgerichtshofs

    Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen

    von Christian Erhardt
  • Verkehrslenkung

    Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack?

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Flüchtlingsgipfel

    Flüchtlinge - Kommunen fordern Aktionsplan

    von Gudrun Mallwitz
  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Städte-Ranking

    Die unterschätzten Städte für Häuslebauer

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook