Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. KOMMUNAL-Umfrage: Mehr Briefwähler als Urnenwähler - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die Zahl der Urnenwähler am Wahltag dürfte zugunsten vieler Briefwähler bei den Bundestagswahlen massiv schrumpfen
Die Zahl der Urnenwähler am Wahltag dürfte zugunsten vieler Briefwähler bei den Bundestagswahlen massiv schrumpfen
© 123rf

Bundestagswahlen 2021

KOMMUNAL-Umfrage: Mehr Briefwähler als Urnenwähler - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
7. September 2021
Die Zahl der Briefwähler dürfte bei der Bundestagswahl 2021 einen neuen Rekord erreichen. Das zeigen erste Abfragen diverser Medien in einzelnen Städten. Mehrere Kommunen berichteten schon eine Woche nach Start der Briefwahl von mehr Anträgen als bei der gesamten Bundestagswahl im Jahr 2017. Ein Überblick:

Dass es in diesem Jahr deutlich mehr Briefwähler geben wird als je zuvor, war schon vor Beginn des Unterlagenversandes klar. Doch die Zahl der Anträge wenige Tage nach dem Start des Versandes der Wahlbenachrichtigungen erstaunt dann doch viele Kommunen. Vorbereitet sind sie aber allesamt gut auf den Ansturm der Briefwähler. Das zeigen Umfragen diverser lokaler Medien in Deutschlands Kommunen. So berichtet auch der Städte- und Gemeindebund in NRW, dass sich die Zahl der Briefwähler in vielen Kommunen nach ersten Befragungen fast verdoppelt hat. 28 Prozent hatten im Jahr 2017 zur Briefwahl gegriffen, in diesem Jahr rechnet der Verband der Kommunen mit einem Wert um 50 Prozent. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
    Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Messe KOMMUNAL - rund 2500 Besucher werden erwartet
    Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schluss mit Gnadenbrot - Wenn Fördermittel zum Herrschaftsinstrument werden, ist die Demokratie in Gefahr. Warum Kommunen kein Almosen brauchen, sondern endlich Respekt, fordert Christian Erhardt-Maciejewski
    Leitartikel

    Kommunen entmündigt: Warum Fördermittel unsere Demokratie gefährden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Spannende Vorträge im Fokus

    Messe KOMMUNAL: Ministerpräsident Olaf Lies übernimmt Schirmherrschaft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps von Experten

    Verwaltung im Wandel: Sicherheit trifft Sinnsuche

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp