Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. Ehrenamtliche fahren Senioren mit E-Rikscha
Rikscha Mobil im Märkischen Viertel
Seit Mai im Märkischen Viertel unterwegs - das Rikscha-Mobil.
© GESOBAU AG, Fotos: Christoph Schieder

Wegweisendes Modell

Ehrenamtliche fahren Senioren mit E-Rikscha

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
7. Oktober 2022
Ist die Mobilität eingeschränkt, wird der Lebensraum zwangsläufig enger. Eine willkommene Abwechslung bieten da die Ausflüge mit dem Rikscha-Mobil im Märkischen Viertel. Ein wegweisendes Modell: Die elektrischen Transportmittel werden von ehrenamtlichen Fahrern angeboten.

Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag schöner machen. Etwa ein Ausflug mit dem Rikscha-Mobil, das seit Mai dieses Jahres im Märkischen Viertel im Berliner Bezirk Reinickendorf unterwegs ist und Senioren einen Abwechslung und Gesellschaft bietet.

Rikscha-Mobil ergänzt Angebote im Märkischen Viertel

"Kommt Zeit, kommt Rad, kommt Rikscha“ ist das Motto des neuen Angebots für Seniorinnen und Senioren im Märkischen Viertel.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinderärztin bei Behandlung einer Patientin
    Medizinische Versorgung

    Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Logo des Wahlomaten
    Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • Moderne Bibliothek
    Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Tipps

    Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kooperation

    So will ein Landkreis Pflegekräfte gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Begegnungsort

    Pflegeheim der Zukunft und Begegnungszentrum

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • Recht aktuell

    Vergaberecht: Fachwissen gebündelt

    von Annette Lübbers
  • Recht aktuell

    Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook