Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Demografischer Wandel
  3. Roboter Charlie tanzt mit Senioren
Roboter in Pflegeeinrichtung
Aug in Aug mit dem Roboter - im Pflegezentrum Travetal bewährt sich der Einsatz des technischen Assistenten.
© Diakonie Nord Nord Ost

Pflege

Roboter Charlie tanzt mit Senioren

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
28. Februar 2024
Im Pflegezentrum Travetal wird im Rahmen eines Forschungsprojektes der Einsatz eines Roboters bei der Betreuung von Senioren erprobt – mit Erfolg. „Ich arbeite zum Beispiel viel mit Musik und so hatten wir schnell die Idee, eine Art Jukebox einzurichten“, sagt die Mitarbeiterin Jutta Tandler. Nun kann sie „Charlie“ via ein Tablett Lieder abspielen lassen, dazu tanzt der Roboter – „die Bewohner lieben das“, so die Mitarbeiterin. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Training kognitiver Fähigkeiten. Hierzu wurde eine Quiz-App entwickelt, bei der „Charlie“ unter anderem bekannte Sprichwörter abfragt. Darüber hinaus führt der Roboter mit den Senioren gymnastische Übungen durch, macht Bewegungen vor und tanzt mit ihnen.

„Charlie“ ist weiß, 1,30 Meter groß, 30 Kilo schwer und hat mit seinen großen Kulleraugen längst die Herzen der Senioren erobert: Seit mittlerweile zwei Jahren ist der Roboter im Pflegezentrum Travetal im Einsatz. Im Rahmen des ROBUST-Projekts der Fachhochschule Kiel und des vdek in Kooperation mit der Diakonie Nord Nord Ost in Lübeck wird dort seit dem Jahr  2022 erforscht, wie Roboter in Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden können.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Feiernde Menschen
    Nachtfahrten

    NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Frau mit Fernrohr
    Fachkräfte gewinnen

    Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
    Vereinbarkeit

    Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Zukunftsforscher

    Demografie: Ist die Demokratie in ländlichen Regionen in Gefahr?

    von Dr. Daniel Dettling
  • Kommunen

    Projekte, die Generationen miteinander vereinen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Senioren

    Wie Gemeindepfleger eingesetzt werden

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Demografischer Wandel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp