Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Galgenfrist für Behörden in sozialen Medien?
Viele Kommunen nutzen soziale Medien zur Kontaktaufnahme mit ihren Bürgern - von Schulen über Behörden bis zur Polizei - nun droht allen das rechtliche Aus des Betreibens von eigenen Seiten bei Facebook und Co
Viele Kommunen nutzen soziale Medien zur Kontaktaufnahme mit ihren Bürgern - von Schulen über Behörden bis zur Polizei - nun droht allen das rechtliche Aus des Betreibens von eigenen Seiten bei Facebook und Co
© 123rf

Bundesregierung reagiert zurückhaltend

Galgenfrist für Behörden in sozialen Medien?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
13. Januar 2020
Die Diskussion über die Aktivitäten von Kommunen und anderen Behörden in sozialen Medien hat die Bundesregierung erreicht. Nachdem mehrere Datenschützer und auch Juristen erklärt haben, das Betreiben von eigenen Kanälen und selbst das Twittern von Behörden sei rechtswidrig, hat sich nun die Bundesregierung nach Absprache mit mehreren Ministerien erstmals dazu geäussert. Die Erklärung gleicht einer Art Galgenfrist - mit jedoch offenbar klarem Zwangs-Ausstiegs-Szenario.

Für Städte und Gemeinden sind Facebook und andere soziale Medien seit einigen Jahren zu einer wichtigen Verbreitungsquelle geworden. Da haben Bürgermeister eigene Accounts angelegt, die Pressestellen vieler Kommunen verbreiten hier ihre wichtigen Meldungen. Gerade in einer Zeit, in der viele Lokalzeitungen entweder wirtschaftliche Probleme haben und ausgedünnt werden oder kaum noch von den Bürgern gelesen werden, ein wichtiger Verbreitungsweg. Überhaupt nehmen die sozialen Medien im Mix der Öffentlichkeitsarbeit in unseren Gemeinden seit Jahren an Bedeutung zu.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Uber und co machen Kommunen das Leben schwer - weil diese fürchten, der ÖPNV werde gefährdet - hier zu sehen: Taxifahrerdemo in Berlin
    Taxi und Co

    Uber im Kreuzfeuer: Städte schlagen zurück – Billigfahrten stehen vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Wärmewende wirkt wie das Ikea-Regal der Politik, sagt Christian Erhardt-Maciejewski und zeigt auf, wie das Projekt trotzdem gelingen kann
    Leitartikel

    Wärmewende 2025: Wenn Pläne statt Wärme produziert werden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Köln war nur eine Stadt, in der die Stichwahlen mit Spannung erwartet wurden - die Ergebnisse sind eindeutig°!
    Bürgermeisterwahlen

    Kommunalwahlen 2025: Dramatische Stichwahlen und überraschende Wechsel in NRW, Hessen und Brandenburg

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Fachkräftemangel in Kommunen

    Warum so viele Stellen unbesetzt bleiben – und was jetzt helfen kann

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Russland

    Kommunen im Visier – Verfassungsschutz warnt vor russischen Hackerangriffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Barrierefreiheit

    Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

    von Rebecca Piron
  • Beispiele

    Hunde im Dienst: Kommunale Helden auf vier Pfoten

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp