Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Wie eine Stadt mentale Gesundheit fördert
Parkanlage in Saarbrücken
Der Deutsch-Französische Garten in Saarbrücken - ein beliebter Erholungsort, um sich zu erholen.
© Landeshauptstadt Saarbrücken

Programm

Wie eine Stadt mentale Gesundheit fördert

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
13. Juli 2023
In der Corona- Pandemie startete Saarbrücken als „Mental Health City“ ein Programm zur Förderung der mentalen Gesundheit der Mitarbeiter und der Bürger. Die Gesundheitskampagne bewährt sich bis heute.

Die Corona-Pandemie hat das Leben in Kommunen nachhaltig verändert. Nicht nur die körperliche Gesundheit vieler Menschen war in dieser Zeit gefährdet – auch Geist und Seele waren besonderen Belastungen ausgesetzt. In Saarbrücken hat man das zum Anlass genommen, hier als Stadt aktiv zu werden. Mit der „Mental Health City“-Initiative war die Stadt bundesweit eine der ersten, die sich dem Thema mentale Gesundheit angenommen hat.

Mental Health City gegen Zermürbung und Spannungen in der Pandemie

In der Hochphase der Pandemie tagten in Saarbrücken regelmäßig die verschiedenen Krisenstäbe und besprachen die aktuellen Problemlagen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam Zukunft gestalten
  • Inspirierende Visionen
  • Führungsqualitäten stärken
  • Am Puls der Zeit
  • Gemeinschaft fördern
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinderbetreuung
    Notbetreuung

    Kita: Notfallplätze und Eltern-Pool

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schützende Hände über Haus
    Immobilienpreise

    Wie Genossenschaften günstig Häuser erwerben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Beratungssituation im Gesundheitskiosk
    Medizinische Versorgung

    Wie funktioniert ein Gesundheitskiosk?

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Kongress

    Das war das Forum KOMMUNAL 2023

  • Lärmschutz

    Bußgeld wegen knallender Autotüren

    von Gudrun Mallwitz
  • Kleine Kommunen

    10 Fragen und Antworten zur kommunalen Wärmeplanung

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Kommunen rechnen mit steigender Grundsteuer

    von Annette Lübbers
  • Maßnahmen-Paket

    Trotz Baukrise: So sollen neue Wohnungen entstehen

    von Gudrun Mallwitz
  • Urteil

    Kommunen klagten um ihren Förderbescheid

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook