Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Strenge Regeln für E-Scooter
E-Scooter machen Spass, aber in vielen Kommunen auch Probleme
E-Scooter machen Spass, aber in vielen Kommunen auch Probleme
© adobe

Strenge Regeln für E-Scooter

Strenge Regeln für E-Scooter

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
23. September 2022
Geliebt und gehasst: Elektrische Roller erobern deutsche Kommunen, und dabei längst nicht mehr nur die großen Städte. Immer mehr Städte und Gemeinden reagieren auf herumstehende und herumliegende Tretroller, die ihre Fahrer zurücklassen.

Erst waren sie ein Großstadtphänomen, inzwischen sind sie auch in kleinen Kommunen beliebt. Seit die E-Scooter für den Verkehr zugelassen wurden, scheiden sich an ihnen die Geister: Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, auch unter Alkoholeinfluss. Dabei gelten die gleichen Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Fußgänger werden rasant auf engen Gehsteigen überholt, obwohl E- Scooter dort gar nicht unterwegs sein dürfen. Die Kommunen haben vor allem mit achtlos hingeworfenen E-Tretrollern zu kämpfen, die nicht selten zum Hindernis werden.  In Köln bargen Taucher sogar mehr als 100 Elektroroller aus dem Rhein.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Gullydeckel
    Recht aktuell

    Nach Sturz auf Gullydeckel: Gemeinde muss zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Urne zu Hause - neues Bestattungsgesetz geplant
    Bestattungsgesetz

    Kommunen fürchten neue Bestattungsregeln

    von Gudrun Mallwitz
  • S-Bahn
    Schulweg

    Gericht: S-Bahn-Fahrt zumutbar für Grundschüler

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Leitfaden

    Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Vorstoß von 2 Landräten

    Sozialleistungen nur noch auf Pump?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Zukunftsforscher

    Kommunen als Schlüssel für mehr gesunde Jahre

    von Dr. Daniel Dettling
  • Vorbereitung auf Umwegen

    Kommunalwahlen 2025 in NRW – alle Fakten, Termine und Hintergründe

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp