Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sucht vorbeugen: Was Kommunen tun können
Drogen
© Adobe Stock

Prävention

Sucht vorbeugen: Was Kommunen tun können

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
25. September 2024
Wie Pfullendorf und Zwickau vorgehen, um besonders ihre jungen Bürger vor Drogenkonsum zu schützen und welche Präventions­maßnahme helfen. Tipps vom Experten.

Ob oder auf dem Fußballplatz: Kommunale Suchtprävention dockt am besten dort an, wo sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten. Um die jungen Menschen möglichst niedrigschwellig zu erreichen, verankert man in Pfullendorf bereits seit knapp zehn Jahren Präventionsmaßnahmen fest im Gemeindeleben. Entwickelt wurden die Projekte vom Koordinierungskreis Suchtprävention, in dem Vertreter der Stadtverwaltung, der Schulsozialarbeit, der offenen Jugendarbeit, der Polizei, des Landkreises und lokaler Vereine zusammenkommen. „Die Vernetzung der verschiedenen kommunalen Akteure hat sich bei uns sehr bewährt“, sagt Simon Klaiber, Hauptamtsleiter in der baden-württembergischen Kleinstadt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Sensibilisieren und Hemmschwellen abbauen – das sind die Ziele des Fachforums gegen häusliche Gewalt im Kreis Herford
    Hilfe

    Häusliche Gewalt: Kommunen greifen ein

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mann mit Handy Behördennummer
    Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Orange Day
    Handlungsempfehlungen

    Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Handlungsempfehlungen

    Wie Chancengerechtigkeit gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Beispiele

    Gegen die Einsamkeit - wenn Kommunen Nähe schaffen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Best-Practice im ländlichen Raum

    Gemeindeentwicklung: Vom Braunkohlestandort zur Top-Lage

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp