Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Schulbusse sind zu voll, Reisebusse stehen
Schulbus-Schild
Ohne Schulbus geht auf dem Land nichts. Doch was tun gegen zu volle Busse in Corona-Zeiten?
© stockadobe

Kommunen schlagen Alarm

Schulbusse sind zu voll, Reisebusse stehen

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
11. September 2020
Die Beschwerden über den vollen Schulbus nehmen in der Corona-Krise zu. Was erwarten Eltern, was können Kommunen tun? Der Ruf, in der Corona-Krise nicht ausgelastete Reisebusse einzusetzen, wird lauter. Der Städte- und Gemeindebund ist dafür. Welche Möglichkeiten sonst noch diskutiert werden.

Quer durch Deutschland beschweren sich immer mehr Kinder und Eltern. Auch Schulleiter und kommunale Verantwortliche sind besorgt: Ein häufiges Dauer-Ärgernis - die übervollen Schulbusse - wird in der Corona-Krise zum echten Problem. Die Kinder drängen jeden Morgen und nach Schulende in die Busse, stehen mitunter während der Fahrt oft ganz eng beieinander. Was ist mit den nötigen Abstandsregeln zum Schutz vor dem Corona-Virus? Die greifen nicht - und die ohnehin häufig gestressten Fahrer im vollen Schulbus können nicht auch noch kontrollieren, ob die Maskenpflicht eingehalten wird.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Kind vor Schule
    KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Gießen mit Trinkwasser verboten
    Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz
  • Minispielfeld in der Gemeinde Grasleben
    Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Leitfaden

    Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Leitartikel

    „Wir werden…“ – Was der Koalitionsvertrag den Kommunen wirklich bringt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp