Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Vergaberecht
  4. Vergaberecht: Ausschluss niedriger Angebote
Der Europäische Gerichtshof geht in einem Urteil vom 19. Oktober 2017 einer grundlegenden Praxisfrage nach...

Vergaberecht: Ausschluss niedriger Angebote

5. Dezember 2017
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil ausgeführt, wie Städte und Gemeinden mit der Frage, ob ein Angebot ungewöhnlich niedrig ist, umgehen können. KOMMUNAL erklärt in Kurzform, was das Urteil für Kommunen bedeutet.

In seinem Urteil vom 19. Oktober 2017 (C-198/16) hat der EuGH Folgendes festgestellt:

  1. Es ist Sache des öffentlichen Auftraggebers, eine sachliche und nicht diskriminierende Methode zur Identifizierung ungewöhnlich niedriger Angebote festzulegen.
  2. Es spricht nichts dagegen, dass der öffentliche Auftraggeber die Angebote mit seinem veranschlagten Budget in den Vergabeunterlagen vergleicht. Und dann eines davon als ungewöhnlich niedrig identifiziert, wenn das Angebot erheblich unter dem veranschlagten Budget liegt.

Eine Simulation, mit der die im Angebot vorgeschlagenen Preise im Einzelnen überprüft werden, kann nicht den Nachweis erbringen, warum der öffentliche Auftraggeber im Vorhinein an der Seriosität dieses Angebots hätte zweifeln sollen – obwohl es seiner Höhe nach sehr nahe am geschätzten Budget der Vergabeunterlagen lag.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Interkommunale Zusammenarbeit
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt dramatisch zu - was können Kommunen tun?
    Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

  • Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
    Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Lesen Sie auch...

  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Recht aktuell

    Neues Gesetz für den Wasserstoffmarkt

    von Dr. Jenny Mehlitz
  • Kommunale Beschaffung

    Vergabe: Kompetenzentrum unterstützt Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Team Kommune: So ziehen alle an einem Strang

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Vergaberecht

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp