Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Trotz Corona: So können Weihnachtsmärkte vor Ort funktionieren
Kommunen tun gut daran, Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr - mit neuen Hygienekonzepten - stattfinden zu lassen
Kommunen tun gut daran, Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr - mit neuen Hygienekonzepten - stattfinden zu lassen

Glühwein mit Abstand

Trotz Corona: So können Weihnachtsmärkte vor Ort funktionieren

von Christian Erhardt
Chefredakteur | KOMMUNAL
29. September 2020
Es ist eines der am kontroversesten diskutierten Themen in diesen Tagen in Deutschlands Kommunen - wie umgehen mit den Weihnachtsmärkten? Erste Kommunen haben ihre Märkte bereits abgesagt, andere warten noch ab. Doch Umfragen zufolge können die meisten Weihnachtsmärkte wohl stattfinden - wenn auch unter anderen Bedingungen. Und die Mehrheit der Bürger wünscht sich ohnehin einen Besuch auch in diesem Jahr auf einem Weihnachtsmarkt. Wir geben Tipps für Kommunen!

Weihnachtsmärkte können trotz Corona funktionieren. Das zeigen zahlreiche Hygienekonzepte von Städten und Gemeinden. Denn entgegen vieler Medienberichte haben Deutschlands Bürgermeister die große Mehrheit der Weihnachtsmärkte bisher nicht abgesagt. Das zeigt eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes. Demnach bereiten sich die meisten Kommunen auf Weihnachtsmärkte unter strengen Auflagen vor. Befragt wurden hier vor allem Großstädte - andere Abfragen zeigen jedoch, dass auch und gerade in kleineren Kommunen die Weihnachtsmärkte problemlos stattfinden können.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt

  • "Wir tun besser daran, nicht jedem, der uns von außen eine neue Heilslehre verkaufen will, auf den Leim zu gehen" meint Christian Erhardt
    Lernen von Asterix und Obelix

    Das Gallische Dorf und unser Dorfleben

    von Christian Erhardt
  • Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
    Mobilität

    Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

    von Christian Erhardt
  • Anlieger frei - für diese Bezeichnung gibt es keine juristitische Definition - aber trotzdem eine rechtsverbindliche Regelung
    Verkehrszeichen

    Zusatzschild: Anlieger frei – was das wirklich bedeutet

    von Christian Erhardt

Lesen Sie auch...

  • DIgitalisierung

    Eine Gemeinde baut ihre Verwaltung komplett um

    von Gudrun Mallwitz
  • Öffentlicher Dienst

    Mut zum Quereinstieg im öffentlichen Dienst

    von Andy Berg
  • Tipps

    Achtsamkeitstraining - was das im Job bringt

    von Silke Böttcher

Neuester Inhalt

  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers
  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook