Deutsche Behörden wünschen sich in Sachen Digitalisierung mehr Fortschritte - dabei sind sie selbstkritisch, sehen aber auch die Politik laut Umfrage unter mehr als 300 Behörden in der Pflicht!
© 123rf
Behörden unzufrieden mit Fortschritten bei der Digitalisierung
Einmal im Jahr befragt das Zukunftspanel Staat und Verwaltung mehr als 300 Behörden zum Thema Digitalisierung. Nun liegt die Neueste Umfrage für 2019 vor. Aus kommunaler Sicht durchaus ermutigend, insgesamt aber gibt sie doch wenig Anlass zur Freude.
Mehr als 60 Prozent der Verwaltungschefs in Landes- und Bundesbehörden beurteilen den Digitalisierungs-Fortschritt kritisch oder gar sehr kritisch, so die Umfrage. Mit Blick auf die kommunale Ebene sind es knapp die Hälfte. Die Daten hat die Hertie School of Governance erhoben. Sie selbst sagt aber dazu, dass die Umfrage statistisch nicht repräsentativ ist. Die Fallzahl ist mit insgesamt 309 Teilnehmern doch sehr klein. Trotzdem gibt es eine Tendenzen, die interessant sind.