Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. "Darum machen wir einen Doppelhaushalt"
Zwei Budgets statt einem: Doppelhaushalte und was sie bringen.
Doppelhaushalte: Gerade für kleinere Kommunen und Landkreise bedenkenswert.
© 123rf.com/profile_birchphoto

Finanzen

"Darum machen wir einen Doppelhaushalt"

von Annette Lübbers
Reporterin
2. November 2023
Der Kämmerer eines niedersächsischen Landkreises erläutert, weshalb der Doppelhaushalt gerade für kleine Kommunen große Vorteile bietet. Besonders für kleinere Kommunen sieht der Fachmann große Vorteile.

Der Landkreis Holzminden in Niedersachsen: Nach den Einwohnerzahlen drittkleinster Landkreis in diesem Bundesland. Mit mehr als 2.000 Euro Pro/Kopf-Verschuldung hoch belastet, wenn auch nicht annähernd so extrem wie der derzeitige "Spitzenreiter": Der westpfälzische Kreis Kusel kommt auf mehr als 4.000 Euro. Trotzdem sind die finanziellen Probleme auch im Landkreis Holzminden groß. Der Haushalt muss dringend konsolidiert und Einsparpotentiale identifiziert werden.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kommunen

    Hundesteuer 2025: Wo Hundehalter am meisten zahlen – und wo es besonders günstig ist

    von Gudrun Mallwitz
  • Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener
  • Bürokratie

    Fördermittel gestrichen: Minispielfeld wird zum Symbol

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    Hundesteuer 2025: Wo Hundehalter am meisten zahlen – und wo es besonders günstig ist

    von Gudrun Mallwitz
  • Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp