Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Wenn Bürgermeister Nachwuchs bekommen
Schlafendes Baby
Wenn das Baby da ist....
© AdobeStock

Elternzeit

Wenn Bürgermeister Nachwuchs bekommen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
26. Mai 2021
Elternzeit für Kommunalpolitiker ist immer noch eine Ausnahmesituation. Rathaus-Chefinnen und Rathaus-Chefs müssen viel organisieren. Für ehrenamtliche Bürgermeister und Stadträte fehlt eine Elternzeitregelung. Ein Report.

Stefan Rößle war der Erste. Als der Landrat des bayerischen Kreises Donau-Ries 2008 in Elternzeit ging, war die Aufregung noch groß: „Der Wickelvolontär der CSU“ titelte damals das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Dass ein Kommunalpolitiker Elternzeit nimmt und dafür einfach mal sein Amt ruhen lässt, konnte man sich nicht vorstellen. Als der Landrat seine Entscheidung im Kreistag verkündete, gab es Beifall von der Frauenliste und den Grünen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam
    Tourismus

    Bettensteuer: Finanzspritze für Kommunen sorgt für Kritik

    von Benjamin Lassiwe
  • Christiane Krieger, Bürgermeisterin von Wernau am Neckar
    Porträt

    Nach Wahlanfechtung endlich Bürgermeisterin

    von Benjamin Lassiwe
  • Krise, Evakuierung
    Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Beschluss im Kreistag

    Erstmals in Westdeutschland: Arbeitspflicht für Flüchtlinge!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers
  • Praxisbeispiele

    Leichte Sprache – Tipps für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kleidung im Restmüll

    Altkleider-Alarm: Warum unsere Container verschwinden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp