Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. Gasnetze - ein Auslaufmodell für Kommunen?
Das deutsche Gasnetz - ein Auslaufmodell?
Werden die deutschen Gasnetze schon vor 2045 überflüssig?
© 123rf

Wärmwende

Gasnetze - ein Auslaufmodell für Kommunen?

von Annette Lübbers
Reporterin
10. April 2024
Laut einem neuen Gesetzentwurf sollen Kommunen die Möglichkeit bekommen, aus der Gasversorgung auszusteigen. Eine gute Idee? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hält den Schritt langfristig für unumgänglich, weiß aber auch, warum die Kommunen zögern.

Derzeit werden 48,2 Prozent der 40,6 Millionen Wohnungen in Deutschland mit Erdgas beheizt.  Lange galt das Heizen mit dem günstigen Energieträger als lohnendes Geschäft - auch für die kommunalen Energieversorger.  Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat sich das geändert. Jetzt sieht ein Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschafts- und Energieministeriums vor, dass die Grundversorger, also auch die kommunen Stadtwerke, die Möglichkeit erhalten, aus der Gasversorgung auszusteigen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers
  • Praxisbeispiele zum Nachmachen

    Energiewende in Kommunen: Zwischen Hoffnung und Wahnsinn

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen

    Hundesteuer 2025: Wo Hundehalter am meisten zahlen – und wo es besonders günstig ist

    von Gudrun Mallwitz
  • Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Energie Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp