Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Ehrenamt: So können Helfer sich absichern
Frau sitzt am Boden und telefoniert, hinter ihr sieht man ein Unfallauto
Hier tut Hilfe not - gut, wenn bei einem Unfall die Versicherung greift.
© 123RF

Sicherheit

Ehrenamt: So können Helfer sich absichern

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
25. Februar 2022
Auf Nummer sicher zu gehen ist immer eine gute Idee - dies gilt auch im Ehrenamt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Ehrenamtliche sich unbedingt über eine Absicherung informieren. KOMMUNAL fasst die Tipps der Experten zusammen.

Die Zahl der engagierten Ehrenamtlichen in der Bundesrepublik ist beeindruckend. So engagieren sich nach Angaben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat fast 40 Prozent der Bürger ab 14 Jahren ehrenamtlich, das sind rund 30 Millionen Menschen. Doch ob bei der Freiwilligen Feuerwehr oder bei der Jugendarbeit, ob als Seniorenhelfer oder Kinderbetreuer -  immer kann auch etwas passieren. Entsprechend wichtig ist die Absicherung der engagierten Ehrenamtlichen, damit die Schäden im Fall der Fälle ausreichend versichert sind.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Junge auf Tretroller
    Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllcontainer lockt Ratten an.
    Kampf gegen Schädlinge

    Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz
  • Dienstherrn

    Kommune als attraktiver Arbeitgeber: Das gibt das Beamtenrecht her

    von Kristina Dörnenburg
  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Ranking

    Zukunftschancen aller 400 Kreise und kreisfreien Städte

    von Gudrun Mallwitz
  • Zwickauer Oberbürgermeisterin

    Aus dem Einzelhandel in die Kommunalpolitik

    von Benjamin Lassiwe
  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp