Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. Gewappnet für den Katastrophenfall
Rettungsfahrzeuge vor Schule
Großes Aufgebot beim ersten Aktionstag Katastrophenschutz an der Hanfbachschule in Möglingen
© Hanfbachschule Möglingen

Aktionstag an Schulen

Gewappnet für den Katastrophenfall

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
29. Mai 2024
Was tun im Fall des Falles? Auch Deutschland kann den Katastrophenfall nicht mehr ausschließen. Selbst ein Angriffskrieg auf unser Land scheint nicht mehr undenkbar. Konkreter aber sind ein flächendeckender Blackout oder eine Hochwasserkatastrophe wie zuletzt im Ahrtal. In Baden-Württemberg sollen schon Schüler an das Thema herangeführt werden - wir haben mit dem Rektor einer Schule gesprochen, was der dortige Aktionstag in einer sechsten Klasse gebracht hat und wo es noch hakt.

Die erschütternden Bilder der Ahrtal-Katastrophe sind noch fest in unseren Köpfen verankert und die Meldungen über Extremwetterlagen häufen sich. Damit im Katastrophen-Fall möglichst viele Bürger gut gewappnet sind, hat man sich in Baden-Württemberg dazu entschlossen, ab diesem Schuljahr für alle 6. Klassenstufen einen Aktionstag Katastrophenschutz durchzuführen, bei dem die Schüler in Theorie und Praxis für den Katastrophenfall sensibilisiert werden.  In diesem Schuljahr fand der erste solche Aktionstag und damit die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Katastrophenschutz an Schulen“ an der Hanfbachschule in Möglingen statt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
    Lebensqualität

    Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

    von Dorothea Walchshäusl
  • Baby
    Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Markt in Perleberg
    Checkliste

    Innenstadt beleben mit Bürgermärkten: Perleberg macht’s vor

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Ehrenamt

    Hilfetelefon gegen Diskriminierung

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bildung

    So erfolgreich ist unsere Elternakademie im Landkreis

  • Leitfaden

    Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp