Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Bayern führt die Landarztquote ein
Fünf Prozent der Medizinstudienplätze sollen an Bewerber vergeben werden, die sich dazu verpflichten nach dem Studium nicht in einem Ballungsraum zu arbeiten

Bayern führt die Landarztquote ein

5. April 2017
Seit Jahren wird sie diskutiert: die Landarztquote. Zum Medizinstudium sollen bevorzugt Bewerber zugelassen werden, die sich dazu verpflichten nach dem Studium mehrere Jahre auf dem Land zu arbeiten. Nun will Bayern die Quote als erstes Bundesland einführen und offensiv gegen den vorherrschenden Ärztemangel vorgehen.

Die Menschen, die auf dem Land leben, kennen das Dilemma. Wer akut zum Arzt muss, weiß erst mal nicht wohin. Die nächste Praxis ist entweder weit entfernt oder überfüllt. Der Ärztemangel in Deutschlands ländlichen Regionen ist seit Jahren ein Problem. Obwohl die Zahlen der Ärzte in den letzten Jahren gestiegen ist, ist gleichzeitig die Lebenserwartung und damit der Bedarf an medizinischer Versorgung gestiegen.

Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung soll es in einigen Jahren zu einer dramatischen ärztlichen Unterversorgung in den ländlichen Räumen kommen. 50.000 niedergelassene Ärzte sollen in den Ruhestand gehen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Papiertiger
    Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

  • Fachkräfte aus dem Ausland
    Fachkräftegewinnung

    Fachkräfte für Kommunen: Erfahrung, Heimatliebe, neue Chancen

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Lesen Sie auch...

  • Beispiele

    So sind Dorfläden langfristig erfolgreich

    von Dorothea Walchshäusl
  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Lebensqualität

    Genossenschaften retten das Dorf

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Ländlicher Raum Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp