Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
© adobe
Mobilität
Busflotte: Kraftstoff aus Abfall
In ersten Kommunen ist die Busflotte umgestellt worden. Neben Batterien und Wasserstoff spielen dabei auch ungewöhnliche Antriebsformen eine Rolle. Etwa gebrauchtes Speiseöl. Ein Überblick.
Der Gesetzgeber setzt die Kommunen unter Druck: Bis Ende des Jahres 2025 müssen mindestens 45 Prozent der Busse im ÖPNV mit sauberer Energie betrieben werden. Real sind es bisher aber gerade mal vier Prozent der Busse. Städte wie Bamberg suchen daher nach neuen Wegen und finden sie auch. In der Stadt in Franken sollen in den kommenden Jahren alle Busse – immerhin 63 Fahrzeuge – durch E-Busse ersetzt werden. CO2 und Diesel will man aber schon jetzt einsparen.