Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert
Über grüne Dächer freuen sich Mensch, Tier - und das Klima
Oldenburg setzt auf Dachbegrünungen.
© 123rf.com

Klimaschutz

Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert

von Annette Lübbers
Reporterin
20. Juli 2022
Es ist immer häufiger die Rede von Schwammstädten - gerade gegen Hitzewellen können sie helfen. Denn Städte mit viel Asphalt heizen sich laut Forschern um bis zu vier Grad stärker auf, als Städte mit viel Grün. Die Faustformel: 40 Prozent Grünflächen in einer Stadt sollten es sein - dann sinkt die Temperatur um etwa 1,5 Grad. Oldenburg ist auf dem besten Weg zu einer solchen Schwammstadt. Wir stellen Ihnen das Konzept vor.

Bereits seit Ende 2019 fördert Oldenburg die Dachbegrünung. Aktuell sind etwa 1.400 Quadratmeter begrünt. Anfang Juli 2021 ging die Stadt sogar noch einen Schritt weiter. Seitdem kann auch die Bepflanzung von Fassaden bezuschusst werden. 50 Prozent der Kosten - oder 50 Euro pro Quadratmeter - bis zu einer Maximalsumme von 20.000 Euro  können Hausbesitzer und Gewerbetreibende bewilligt bekommen. Außerdem übernimmt die Stadt einen Kostenzuschuss bis zu 600 Euro für die Überprüfung der Statik.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron

Neuester Inhalt

  • Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp