Oldenburg setzt auf Dachbegrünungen.
© 123rf.com
Klimaschutz
Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert
Es ist immer häufiger die Rede von Schwammstädten - gerade gegen Hitzewellen können sie helfen. Denn Städte mit viel Asphalt heizen sich laut Forschern um bis zu vier Grad stärker auf, als Städte mit viel Grün. Die Faustformel: 40 Prozent Grünflächen in einer Stadt sollten es sein - dann sinkt die Temperatur um etwa 1,5 Grad. Oldenburg ist auf dem besten Weg zu einer solchen Schwammstadt. Wir stellen Ihnen das Konzept vor.
Bereits seit Ende 2019 fördert Oldenburg die Dachbegrünung. Aktuell sind etwa 1.400 Quadratmeter begrünt. Anfang Juli 2021 ging die Stadt sogar noch einen Schritt weiter. Seitdem kann auch die Bepflanzung von Fassaden bezuschusst werden. 50 Prozent der Kosten - oder 50 Euro pro Quadratmeter - bis zu einer Maximalsumme von 20.000 Euro können Hausbesitzer und Gewerbetreibende bewilligt bekommen. Außerdem übernimmt die Stadt einen Kostenzuschuss bis zu 600 Euro für die Überprüfung der Statik.