Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Darum bietet unsere Stadt die 4-Tage-Woche
Ein Rathaus stellt auf die 4-Tage-Woche um - auf freiwilliger Basis - ihr Macher zeigt, wie es funktionieren kann
Ein Rathaus stellt auf die 4-Tage-Woche um - auf freiwilliger Basis - ihr Macher zeigt, wie es funktionieren kann
© fotolia

Neues Arbeiten

Darum bietet unsere Stadt die 4-Tage-Woche

20. Juni 2023
Wedel in Schleswig-Holstein ermöglicht den Beschäftigten künftig ein neues Arbeitszeitmodell. Jörg Amelung, Leiter des Fachbereiches „Innerer Service“, erläutert im KOMMUNAL-Gastbeitrag, was die Kommune sich davon verspricht. Und er zeigt auf, wie das Modell der 4-Tage-Woche im Rathaus funktionieren kann.

Als deutschlandweite Vorreiterin wollen wir den Angestellten künftig die Arbeit in einer 4-Tage-Woche anbieten.  Die Stadt Wedel setzt Zeit bei der Mitarbeiterbindung und -anwerbung auf eine möglichst breite Palette an flexiblen Arbeitszeitmodellen. „Sicherheit“ – Jahrzehntelang punktete der Öffentliche Dienst im Wettbewerb um die besten Köpfe mit diesem Mantra. Seitdem jedoch der Fachkräftemangel in Behörden und der freien Wirtschaft immer dramatischer sichtbar wird und die Sorge vor Arbeitslosigkeit bei Jobkandidaten schwindet, verliert der Beschäftigtenwunsch nach Sicherheit rasant an Bedeutung.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Papiertiger
    Kosten- und Leistungsrechnung

    Pflicht oder Papiertiger?

  • Fachkräfte aus dem Ausland
    Fachkräftegewinnung

    Fachkräfte für Kommunen: Erfahrung, Heimatliebe, neue Chancen

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Lesen Sie auch...

  • Beschluss im Kreistag

    Erstmals in Westdeutschland: Arbeitspflicht für Flüchtlinge!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers
  • Praxisbeispiele

    Leichte Sprache – Tipps für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ernstfall

    Blackout – jede Kommune kann es erwischen

    von Benjamin Lassiwe
  • Kommunen

    9 Ideen gegen Einsamkeit – so schaffen Kommunen Begegnung

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp