Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Daseinsvorsorge in digitalen Zeiten – mehr als Breitband und 5G
digitale Daseinsvorsorge
© Adobe Stock

ANZEIGE

Daseinsvorsorge in digitalen Zeiten – mehr als Breitband und 5G

4. Mai 2020
ANZEIGE
„Digitale Daseinsvorsorge“ wird zu technisch diskutiert. Was wir bei der Smart City-Diskussion brauchen, sind soziale Innovationen, die auf einem technologischen Fundament aufsetzen. Sie entstehen über die intelligente Vernetzung von Menschen und über Experimente. Damit das gelingt, müssen Kommunen für soziale Infrastrukturen im Kontext der Daseinsvorsorge sorgen.

Was bedeutet der kommunale Auftrag im digitalen Zeitalter? Diese Frage stellen sich aktuell viele. Denn die Digitalisierung bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch einen großen Gestaltungsauftrag mit sich. Es gilt, neu, anders und quer zu denken. Neue Technologien sind dabei nur Mittel zum Zweck. Sie geben Kommunen einen großen Instrumentenkoffer an die Hand, sorgen aber allein noch nicht dafür, dass sich die Lebens-, Arbeits- und Standortqualität in Kommunen mit ihren jeweils örtlichen Herausforderungen und Besonderheiten nachhaltig verbessert.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Kommunalpolitik in der Rushour des Lebens
    Attraktivität steigern

    So gewinnen wir junge Menschen für die Kommunalpolitik

  • Jugendliche vor dem Sport
    Energiekrise

    Sportbund-Präsident: Sportvereine brauchen Hilfe

  • Mann mit Rettungsreifen
    Kommunen

    Herausforderungen 2023: Rettende Ideen

Lesen Sie auch...

  • Kolumne

    Wie viel Stadt steckt in der Smart City?

    von Ilona Benz
  • Smart City

    Digital-Navigator zu nachhaltigen Projekten

    von Gudrun Mallwitz
  • Studie

    Smart-City-Städte stehen erst am Anfang

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Bürgermeisterin

    "Manchmal geht es nur ums Zuhören"

    von Benjamin Lassiwe
  • Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart

Schlagwörter

  • E-Government Smart City

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook