Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Daseinsvorsorge in digitalen Zeiten – mehr als Breitband und 5G
digitale Daseinsvorsorge
© Adobe Stock

ANZEIGE

Daseinsvorsorge in digitalen Zeiten – mehr als Breitband und 5G

4. Mai 2020
ANZEIGE
„Digitale Daseinsvorsorge“ wird zu technisch diskutiert. Was wir bei der Smart City-Diskussion brauchen, sind soziale Innovationen, die auf einem technologischen Fundament aufsetzen. Sie entstehen über die intelligente Vernetzung von Menschen und über Experimente. Damit das gelingt, müssen Kommunen für soziale Infrastrukturen im Kontext der Daseinsvorsorge sorgen.

Was bedeutet der kommunale Auftrag im digitalen Zeitalter? Diese Frage stellen sich aktuell viele. Denn die Digitalisierung bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch einen großen Gestaltungsauftrag mit sich. Es gilt, neu, anders und quer zu denken. Neue Technologien sind dabei nur Mittel zum Zweck. Sie geben Kommunen einen großen Instrumentenkoffer an die Hand, sorgen aber allein noch nicht dafür, dass sich die Lebens-, Arbeits- und Standortqualität in Kommunen mit ihren jeweils örtlichen Herausforderungen und Besonderheiten nachhaltig verbessert.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
    Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Verschwiegenheitspflicht: Mann hält sich Hände vor den Mund
    Verschwiegenheitspflicht

    Aufsichtsrat: Was dürfen Bürgermeister verraten?

  • Künstliche Intelligenz in der Schule
    Für mehr Neugierde und Chancengleichheit

    KI gewinnbringend in der Schule einsetzen

Lesen Sie auch...

  • Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung

    So smart sind die Städte und Gemeinden

    von Rebecca Piron
  • E-Government

    Wie kommt die digitale Verwaltung an?

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener
  • Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • E-Government Smart City

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp