Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Ärztemangel
  3. Den Ärztemangel auf dem Land stoppen!
Ärztemangel auf dem land stoppen!
© Fotolia: Sepy

Den Ärztemangel auf dem Land stoppen!

16. Januar 2019
Unsere Gastautorin erklärt, wieso sich so wenig angehende Mediziner für eine eigene Praxis entscheiden – und wie Kommunen effektiv dagegen wirken können

Die Entwicklung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich ist mit großer Sorge zu betrachten. Zwar treffen Städte, Gemeinden und Kommunen im Rahmen der Daseinsvorsorge sowie aus hoher Eigenmotivation zusätzliche Maßnahmen zur Gewinnung und nachhaltigen Ansiedlung von Hausärzten, doch die Präventivmaßnahmen müssen neu überdacht werden. Denn selbst Fördermittel oder die Landarztquote wirken nur bedingt.

Auch wenn ein Teil der Studienplätze an Bewerber vergeben wird, die sich verpflichten, als Allgemeinmediziner aufs Land zu gehen, wird zunächst die Zahl der Studierenden steigen.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Tübingen
    3 Forderungen

    Kommunale Selbstverwaltung stärken

  • Bauen Symbolbild Stadtquartier
    Beispiele

    Kommunen bauen an der Zukunft

  • Der Doppelhaushalt - was dafür und was dagegen spricht - eine Studie der Hochschule Harz zeigt es
    Finanzen

    Doppelhaushalt - geeeignet für jede Kommune?

Lesen Sie auch...

  • Medizinische Versorgung

    Ersthelfersystem im Notfall: die Handy-App

    von Annette Lübbers
  • Gesundheitsvorsorge

    Streetworker für die Gesundheit der Bürger

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gastbeitrag

    So entsteht ein kommunales MVZ

    von Jens Richter

Neuester Inhalt

  • Recht aktuell

    Kitaplatz: Stadt muss Zwangsgeld zahlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers

Schlagwörter

  • Ärztemangel

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook