Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Rent-a-Bauhof: Maschinen-Sharing für Kommunen
Bauhof mit Baumaschinen
Teilen statt anschaffen: das ist das Motto der digitalen Ausleihbörse für kommunale Maschinen.
© 123rf.com/profile_videst

Online-Plattform

Rent-a-Bauhof: Maschinen-Sharing für Kommunen

von Monique Opetz
Freie Journalistin
9. April 2025
Kommunale Bauhöfe benötigen unterschiedliche Maschinen, die oft nur wenige Tage im Jahr genutzt werden. Sie untereinander zu teilen, würde Anschaffungs- und Unterhaltskosten sparen. Mit Rent-a-Bauhof hat die Marktgemeinde Luhe-Wildenau eine digitale Ausleihbörse für kommunale Maschinen entwickelt. Eine super Idee. Warum sie dennoch nicht durchstarten kann.

Nutzen statt besitzen! Das Prinzip der sogenannten Sharing Economy ist längst etabliert. Ob Carsharing-Plattform oder digitale Ausleihbörse für Elektrogeräte – Portale wie diese helfen dabei, Autos oder Bohrmaschinen gemeinschaftlich zu nutzen.

Dass das auch auf kommunaler Ebene funktionieren könnte, auf die Idee kam der Bürgermeister von Luhe-Wildenau, Sebastian Hartl, bei der jährlichen Reinigung der Straßenabläufe. Die Spezialmaschine dafür mietet die Marktgemeinde von einem Privatunternehmen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • digitales Land
    3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz
  • Frau vor Monitor : E-Government-Koordinatorin
    Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel

    KI für die Tonne

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Familien

    Wie Babylotsen Familien in Not Halt geben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Raupenplage

    Eichenprozessionsspinner: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Hitzeschutz

    Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

    von Silke Böttcher
  • Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron
  • Trockenheit

    Erste Kommunen verbieten Wasserentnahme - Sanktionen drohen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Digitalisierung Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp