Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Rent-a-Bauhof: Maschinen-Sharing für Kommunen
Bauhof mit Baumaschinen
Teilen statt anschaffen: das ist das Motto der digitalen Ausleihbörse für kommunale Maschinen.
© 123rf.com/profile_videst

Online-Plattform

Rent-a-Bauhof: Maschinen-Sharing für Kommunen

von Monique Opetz
Freie Journalistin
9. April 2025
Kommunale Bauhöfe benötigen unterschiedliche Maschinen, die oft nur wenige Tage im Jahr genutzt werden. Sie untereinander zu teilen, würde Anschaffungs- und Unterhaltskosten sparen. Mit Rent-a-Bauhof hat die Marktgemeinde Luhe-Wildenau eine digitale Ausleihbörse für kommunale Maschinen entwickelt. Eine super Idee. Warum sie dennoch nicht durchstarten kann.

Nutzen statt besitzen! Das Prinzip der sogenannten Sharing Economy ist längst etabliert. Ob Carsharing-Plattform oder digitale Ausleihbörse für Elektrogeräte – Portale wie diese helfen dabei, Autos oder Bohrmaschinen gemeinschaftlich zu nutzen.

Dass das auch auf kommunaler Ebene funktionieren könnte, auf die Idee kam der Bürgermeister von Luhe-Wildenau, Sebastian Hartl, bei der jährlichen Reinigung der Straßenabläufe. Die Spezialmaschine dafür mietet die Marktgemeinde von einem Privatunternehmen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Menschen vor Smart City
    Digitale Transformation in Bielefeld

    Experimentieren für eine moderne Verwaltung

    von Monique Opetz
  • Roadmap zur digitalen Bürgerbeteiligung
    Praxisbeispiel Aschaffenburg

    So geht digitale Bürgerbeteiligung

    von Monique Opetz
  • digitale Jugendbeteiligung im Jugendbüro Braunschweig
    Praxisbeispiel Braunschweig

    Digitale Jugendbeteiligung - wie junge Menschen Kommunen mitgestalten

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Studie

    Experten: Viel gefördert, kaum Wirkung

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitale Transformation in Bielefeld

    Experimentieren für eine moderne Verwaltung

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel Aschaffenburg

    So geht digitale Bürgerbeteiligung

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kriegsgefahr

    Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Digitalisierung Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp