
Transparenz in Echtzeit: Bürger bekommen am PC Einblicke zur Stromversorgung ihrer Kommune.
© 123rf.com
Digitalisierung
So spürt Ihre Kommunen die wahren Stromfresser auf und steuert um!
Digitale Dashboards wie der „Energiemonitor“ im Landkreis Regensburg zeigen per Mausklick, wieviel Energie grade in der Region produziert und verbraucht wird. Das soll das Nutzerverhalten beeinflussen. Das Tool zur Visualisierung von Energieerzeugung und -verbrauch nutzen bereits über 70 Kommunen und Landkreise in Bayern und Franken.
Nehmen wir Markt Schierling im bayerischen Landkreis Regensburg an einem sonnigen Montagmorgen im September: Ein Blick auf die Website des lokalen Energiemonitors zeigt, dass die gut 8.400 Einwohner ihren Strombedarf grade zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken können. In den vergangenen 15 Minuten produzierten hier 832 Solaranlagen 2.847 Kilowattstunden (kWH) Strom, 1 kWh kam aus Biomasse, 4 kWH aus den drei Wasserkraftanlagen und 200 kWH stammten aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und ähnlichem.