Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. So spürt Ihre Kommunen die wahren Stromfresser auf und steuert um!
Grafik von Mensch vor Bildschirm mit Datenanalysen
Transparenz in Echtzeit: Bürger bekommen am PC Einblicke zur Stromversorgung ihrer Kommune.
© 123rf.com

Digitalisierung

So spürt Ihre Kommunen die wahren Stromfresser auf und steuert um!

von Carmen Molitor
27. September 2022
Digitale Dashboards wie der „Energiemonitor“ im Landkreis Regensburg zeigen per Mausklick, wieviel Energie grade in der Region produziert und verbraucht wird. Das soll das Nutzerverhalten beeinflussen. Das Tool zur Visualisierung von Energieerzeugung und -verbrauch nutzen bereits über 70 Kommunen und Landkreise in Bayern und Franken.

Nehmen wir Markt Schierling im bayerischen Landkreis Regensburg an einem sonnigen Montagmorgen im September: Ein Blick auf die Website des lokalen Energiemonitors zeigt, dass die gut 8.400 Einwohner ihren Strombedarf grade zu 100 Prozent aus regenerativen Energien decken können. In den vergangenen 15 Minuten produzierten hier 832 Solaranlagen 2.847 Kilowattstunden (kWH) Strom, 1 kWh kam aus Biomasse, 4 kWH aus den drei Wasserkraftanlagen und 200 kWH stammten aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und ähnlichem.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor
  • Checkliste am Laptop
    Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Mann mit Smartphone in rotem Auto.
    So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz
  • Digitalisierung

    So funktioniert unser Virtuelles Bürgerbüro

    von Harald Vieten
  • So funktioniert LoRaWAN

    Frühwarnsystem für Waldbrände

    von Carmen Molitor

Neuester Inhalt

  • Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook