
Die Digitale Manufaktur nutzt Methoden des Design Thinking, um die Nutzer durch den Ideenfindungsprozess zu begleiten.
© Pressestelle Aschaffenburg
Praxisbeispiel Aschaffenburg
So geht digitale Bürgerbeteiligung
Mit der Digitalen Manufaktur möchte Aschaffenburg seine Bürgerinnen und Bürger stärker an der Umsetzung von Digitalprojekten beteiligen. Das Ziel: Sie bei der Idee für Digitalisierungsprojekte bis zum fertigen Konzept zu begleiten. Auch die Stadtmitarbeitenden profitieren von der neuen Plattform.
Wenn Bürgerinnen und Bürger in Aschaffenburg sich künftig mit Ideen zur Stadtgestaltung einbringen wollen, können sie das über eine digitale Plattform machen. Die sogenannte „Digitale Manufaktur“, kurz: DiMa, soll ihnen dabei helfen, Projekte umzusetzen, Konzepte zu erstellen, Ressourcen und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. KI-Assistenten sind auch im Spiel bei dem von der Technischen Hochschule Aschaffenburg und der Stadt gemeinsam umgesetzten Plattform für digitale Bürgerbeteiligung.