Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Grundsteuer
  4. Einigung bei Grundsteuer
Grundsteuer Einigung
© Eisenhans

Einigung bei Grundsteuer

17. Juni 2019
Seit Monaten diskutiert die Große Koalition über die Grundsteuer. Doch jetzt gibt es eine Einigung, die den Bundesländern eigene Gestaltungsmöglichkeiten einräumt.

Die Koalitionsspitzen von Union und SPD haben sich auf eine Reform der Grundsteuer geeinigt: Laut einer gemeinsamen Erklärung soll noch vor der parlamentarischen Sommerpause eine erste Lesung stattfinden, sodass das Gesetzespaket noch in diesem Jahr in Kraft treten kann.

Jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen

So sollen die Länder mit einer Klausel Spielraum für Gestaltungsmöglichkeiten bei der Grundsteuer bekommen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Interkommunale Zusammenarbeit
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt dramatisch zu - was können Kommunen tun?
    Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

  • Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
    Interview

    Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Lesen Sie auch...

  • Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Kosten steigen deutlich

    Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Porträt

    Der Dauer-Bürger­meister von Lohmen

    von Benjamin Lassiwe
  • Ideen

    Wie Kommunen junge Menschen für das Ehrenamt gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Finanzen

    Stille Haushaltssperre: Schwaches Forderungsmanagement lähmt Kommunen

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Grundsteuer

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp