Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Familie geht vor: Wie sich die Stadt Meppen für bessere Vereinbarkeit einsetzt
Kind oder Beruf? Die Stadt Meppen als familienfreundlicher Arbeitgeber
© Adobe Stock

Familienfreundlichkeit

Familie geht vor: Wie sich die Stadt Meppen für bessere Vereinbarkeit einsetzt

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
4. Juni 2025
Die Stadt Meppen setzt auf ein familienfreundliches Umfeld, um Fachkräfte für die Kommunalverwaltung zu gewinnen – mit einem klaren Fokus auf bessere Vereinbarkeit.

Geht es um Familienfreundlichkeit und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben, gibt es nicht den einen Ansatz, der Erfolg verspricht. Stattdessen ist es eine Vielzahl von kleinen wie großen Schritten, die letztlich zu einem familienfreundlicheren Arbeitsumfeld führen. Wie wichtig all diese Schritte sein können, hat man in der Stadt Meppen erlebt. Gleichzeitig steht fest: Das Ringen um Familienfreundlichkeit ist nie abgeschlossen, sondern ein andauernder Prozess.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Rollstuhlfahrer in Bad Kötzting
    Stadtplanung

    So erlebt ein Rollstuhlfahrer seine Stadt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kinder am Strand
    Pilotprojekt

    Kita: Ganzjährige Öffnung statt starrer Ferienzeiten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sauna Freyung
    Engagement

    Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Öffentlicher Dienst

    Das verdienen Mitarbeiter und Chefs im Bürgerbüro

    von Silke Böttcher
  • Tipps für Kommunen

    Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

  • Diskussion um Kindergartenplätze

    Von der Knappheit zur Herausforderung: Wenn Kitas zu viel Platz haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Tipps

    Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

    von Rebecca Piron
  • Schwimmbäder

    Das Freibad in kleinen Orten: Kühler Ort, heiß geliebt

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp