Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Forderung: Corona-App umrüsten
Die Corona-Warn-App

Gesundheitsämter am Anschlag

Forderung: Corona-App umrüsten

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
23. Oktober 2020
Das Tan-Verfahren bei der Corona-App ist zu umständlich, wird kritisiert. "Erhebungen belegen", sagt Uwe Lübking vom Städte- und Gemeindebund, "dass nur rund 60 Prozent der positiv Getesteten dies anderen Nutzern der App mitteilen". Gefordert wird daher eine veränderte App. Viele Gesundheitsämter kündigen inzwischen wegen steigender Infektionszahlen an, die Kontaktketten nicht mehr wie bisher nachzuvollziehen.

Die Gesundheitsämter in Deutschland sehen sich angesichts der rasant steigenden Corona-Infektionsfälle vielfach am Rande ihrer Kapazitäten. In Berlin kündigte Neuköllns Gesundheitsstadtrat Falko Liecke an, dass in seinem Corona-Hotspot-Bezirk bald nicht mehr alle Kontaktpersonen positiv Getesteter informiert werden können. In Bochum sieht sich das Gesundheitsamt trotz der Unterstützung der Bundeswehr personell ebenfalls am Limit. Deshalb soll es auch hier bei der Kontaktnachverfolgung Einschränkungen geben.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Heinz Pollack, Bürgermeister Waldkirchen
    Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz
  • Sondervermögen wird verteilt an die Kommunen
    Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
    Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Gleichberechtigung

    Wie Gleichstellung gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp