Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Gurkenwasser statt Streusalz: Weitere Bundesländer prüfen Einführung
Winterdienst im Einsatz, hier in Waldesch, Rheinland-Pfalz beim Streusalz Einsatz auf der Bundesstraße 327

Einsatz hat sich bewährt

Gurkenwasser statt Streusalz: Weitere Bundesländer prüfen Einführung

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
27. Januar 2021
Gurkenwasser gehört nicht in den Abfluss, sondern möglicherweise bald vor Ihre Haustür auf den Bürgersteig oder die Straße. Ein Pilotprojekt in Bayern hat den Erfolg gezeigt - nun prüfen weitere Bundesländer, statt Streusalz künftig Gurkenwasser einzusetzen.

Streusalz ist in vielen Kommunen bereits verboten oder darf laut Satzung nur bei besonders gefährlichen Situationen von Privatpersonen in der Stadt oder Gemeinde eingesetzt werden. Freilich ist das Verbot kaum durchsetzbar und spätestens auf den großen Kreis-Landes und Bundesstraßen und erst recht auf den Autobahnen gibt es bisher keine Alternative zum Stereusalz. In Dingolfing in Bayern verwendet die Strassenmeistereien nun seit einem Jahr Gurkenwasser statt Flüssigsalz, um die Straßen bei Schnee und Eis sicher zu machen. KOMMUNAL hatte vor einem Jahr über das Pilotprojekt berichtet. 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spannende Diskussionsrunde

    Kulturkampf im Rathaus – Wie Symbole Politik sprengen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Ortsplanung

    Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Durchfahrtsverbot bei Stau

    Stau-Irrsinn gestoppt: So schützt sich Bayern

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp