Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Die Haushaltsplanung im Griff
Haushaltsplanung Zwei Mitarbeiter am PC
© Adobe Stock

Tipps für neue Gemeinderäte

Die Haushaltsplanung im Griff

von Matthias Wiener
Dozent Hochschule Harz
22. September 2024
Unser Experte Matthias Wiener gibt insbesondere neuen Gemeinderäten einen Überblick über die wichtigsten Stellschrauben im Haushalt und erläutert die beiden Bestandteile Ergebnishaushalt und Finanzplan.

Der doppische Kommunalhaushalt gliedert sich in zwei wesentliche Planbestandteile – den Ergebnis- und den Finanzplan. Für einen Plan-/Ist-Vergleich stehen beiden Komponenten im Jahresabschluss die Ergebnis- und die Finanzrechnung gegenüber. Den Planwerken liegen unterschiedliche Mechanismen zu Grunde. Während der Ergebnisplan mit der kaufmännischen Gewinn- und Verlustrechnung vergleichbar ist und Erträge und Aufwendungen abbildet, wird im Finanzplan die voraussichtliche Liquiditätsentwicklung dargestellt.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Matthias Wiener

  • Die kommunale Kassenführung - auch als Webinar
    Kassen im Jahr 2025

    Ordnungsgemäße Kassenführung ist kein Ziel – sie ist Voraussetzung!

    von Matthias Wiener
  • Der Diskurs Finanzen 2025 in Göttingen
    Von Strukturreformen bis zu belastbaren Lösungen

    Finanzen am Limit: Warum der Diskurs Finanzen 2025 unverzichtbar ist

    von Matthias Wiener
  • Das Instrument der Niederschlagung
    Finanzen

    Niederschlagung als Teil des Kommunalen Forderungsmanagements

    von Matthias Wiener

Lesen Sie auch...

  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Schlagwörter

  • Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp