Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Kommunen starten Holzbauoffensive
Holzhaus im Bau
Wird Holz künftig Beton als Baustoff verdrängen?
© 123rf.com/profile_grispb

Stadtentwicklung

Kommunen starten Holzbauoffensive

von Annette Lübbers
Reporterin
21. Februar 2023
Ist Holz die Zukunft? Kommunen wollen in einer "Holzbau-Offensive" theoretisch und praktisch herausfinden, wie dieser nachwachsende Rohstoff Städte nachhaltiger machen könnte. Zwei unserer Beispiele: Wie Weinstadt vorgeht - und wie rasch ein Feuerwehrhaus in Holzbauweise in Tübingen-Lustnau entstanden ist.

"Meine Branche ist einer der Hauptverursacher für den enormen Ressourcen- und Energieverbrauch in Deutschland." Das sagt Caroline Thaler, Junior-Architektin in Stuttgart und Mitgründerin des gemeinnützigen Vereins "Architects for future". Und sie fügt hinzu: "Die Liste der Umweltsünden ist lang: Es wird zu viel Fläche versiegelt. Wir verwenden zu viele Verbundstoffe und Billigmaterialien mit schlechter Energiebilanz, die sich nicht trennen und folglich auch nicht recyceln lassen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ein Blick reicht: So spart man Energie
    Energiekrise

    Witzige kommunale Energiesparkampagne

    von Annette Lübbers
  • Strom weg: nichts geht mehr. Oder doch?
    Energiekrise

    Blackout: Wie eine Stadt sich dagegen wappnet

    von Annette Lübbers
  • Energiewende nur MIT den Bürgern und nicht gegen Bürgerwillen - wie es gehen kann
    Photovoltaik

    Energiewende: Wie umgehen mit Bürgerprotesten?

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Beispiel aus Bayern

    So entsteht ein neuer Stadtteil

    von Annette Lübbers
  • Die ärmsten und reichsten Landkreise

    Landkreis-Ranking: Hier ist die Kaufkraft am höchsten

    von Christian Erhardt
  • Deutschland-Ranking

    Familienfreundlichkeit: Hier lebt es sich mit Kindern am besten

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • Extreme Unzufriedenheit

    Berlin taugt nicht als Vorbild für Deutschland

    von Manfred Güllner
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook