Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Was Kommunen bei der I-Cloud beachten müssen
i-cloud
© adobeStock

Recht aktuell

Was Kommunen bei der I-Cloud beachten müssen

von René M. Kieselmann
Vergaberechtler | SKW Schwarz
10. Mai 2022
Cloud-Lösungen bahnen sich ihren Weg auch in die Kommunen. Mit den neuen „EVB-IT Cloud“ bekommen öffentliche Auftraggeber standardisierte Einkaufsbedingungen für die Planung und Anschaffung von Cloud-Leistungen an die Hand. Was von dem Regelwerk zu erwarten und worauf bei der Anwendung zu achten ist, erläutert Vergaberechtler René M. Kieselmann.

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat am 2. März die vertraglichen Grundlagen für die Vergabe von Cloud-Leistungen für die öffentliche Verwaltung veröffentlicht. Die sogenannten "EVB-IT-Cloud" erweitern die zehn bestehenden EVB-IT-Beschaffungen öffentlicher Auftraggeber und waren lange erwartet worden. Sie berücksichtigen unter anderem Leistungsqualität, Daten- und IT-Sicherheit sowie Kontrollrechte bei der Nutzung von Cloudleistungen.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Recht aktuell

    Klimaaktivisten oder Klimaterroristen?

    von Alexander Kubik
  • Gerichtsentscheidung

    Muss die Streuobstwiese dem Schulneubau weichen?

    von Gudrun Mallwitz
  • Bahnstrecken reakivieren

    Bahnstrecken reaktivieren - so klappt es rechtlich

    von Verena Rösner

Neuester Inhalt

  • Digitalisierung

    Smart City und OZG - eine toxische Beziehung?

    von Ilona Benz
  • Lesen üben

    Ein Vorlese-Hund für die Stadtbibliothek

    von Gudrun Mallwitz
  • Extreme Unzufriedenheit

    Berlin taugt nicht als Vorbild für Deutschland

    von Manfred Güllner

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook