Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kita
  3. Bessere Kita-Qualität im Nachbarkreis?

Bessere Kita-Qualität im Nachbarkreis?

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
28. August 2017
Die Qualität der Kindertagesstätten und Kindergärten in Deutschland hat sich insgesamt verbessert. Gravierende Unterschiede fallen allerdings nicht nur zwischen den Bundesländern, sondern selbst zwischen benachbarten Kreisen auf. Das kam nun beim "Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme" heraus.

Die gute Nachricht zuerst: Das Personal pro Kita- und Kindergartenkind ist in Deutschland gestiegen. Waren es 2012 noch 9,8 Kindergarten- bzw. 4,8 Kita-Kinder, um die sich ein Erzieher kümmerte, sind es heute jeweils 0,5 weniger. Die Betreuungsqualität hat sich also in den letzten fünf Jahren verbessert. Unterschiede zwischen den Bundesländern und ganz besonders zwischen Ost und West bleiben jedoch groß. Während in Westdeutschland auf einen Erzieher 8,5 Kindergartenkinder kommen, sind es im Osten 12,2.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
    Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron
  • Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
    Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Pilotprojekt

    Kita: Ganzjährige Öffnung statt starrer Ferienzeiten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gerichtsentscheidung

    Aggressives Kind - Kita kündigt Platz - zu Unrecht?

    von Gudrun Mallwitz
  • Pilotprojekt

    Kommune sichert Kinderbetreuung durch Minijobber

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Kita

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp