Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Kita
  3. Kitas: Strafe für Zuspätkommer
Eltern, die ihre Kinder zu spät aus den Kitas abholen, droht mancherorts eine Strafe. ©ulkas/123rf

Kitas: Strafe für Zuspätkommer

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
23. Februar 2017
Kinder, die nach den Öffnungszeiten traurig auf ihre Eltern warten - in Kindertagesstätten leider keine Seltenheit. Einige Kommunen probieren es nun mit einer Geldstrafe für notorisch zu spät kommende Eltern. Im hessischen Taunusstein wird das sogenannte Überziehungsentgelt im März eingeführt.

Alle Kinder sind abgeholt, die Erzieher räumen die Gruppenräume auf und nur ein Kind sitzt noch am Basteltisch. Eltern, die eine halbe bis ganze Stunde zu spät kommen, um ihre Kinder von der Kindertagesstätte abzuholen, sind ein konstantes Ärgernis für Kitas. In einigen deutschen Kommunen sind deshalb Überziehungsentgelte eingeführt worden. Geldstrafen fürs Zuspätkommen.

Taunussteiner Kitas bekommen eine Sanktionsmöglichkeit

"Es geht nicht darum Eltern zu bestrafen, die einmalig zu spät kommen", sagt Sandro Zehner, Bürgermeister der Stadt Taunusstein. "Aber für Eltern, die ihre Kinder wiederholt in der Kita warten lassen, brauchen wir eine Handhabe." Deshalb wird das Überziehungsentgelt in Taunusstein auch erst beim vierten Zuspätkommen fällig.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron
  • Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
    Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron
  • Der RABus ist ein autonomer Bus, der im Testbetrieb durch Friedrichshafen und Mannheim gefahren ist.
    Innovative Mobilitätsangebote

    Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Pilotprojekt

    Kita: Ganzjährige Öffnung statt starrer Ferienzeiten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gerichtsentscheidung

    Aggressives Kind - Kita kündigt Platz - zu Unrecht?

    von Gudrun Mallwitz
  • Pilotprojekt

    Kommune sichert Kinderbetreuung durch Minijobber

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

Schlagwörter

  • Kita

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp