Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Innovative Kläranlage: so wird die Wasserqualität im Ort noch besser
Die Kläranlage der Zukunft reinigt auch kleinste Bakterien und Antibiotikareste sowie Mikroplastik!
Die Kläranlage der Zukunft reinigt auch kleinste Bakterien und Antibiotikareste sowie Mikroplastik!
© AdobeStock

5 Reinigungsstufen

Innovative Kläranlage: so wird die Wasserqualität im Ort noch besser

von Annette Lübbers
Reporterin
14. November 2022
Corona hat uns gezeigt, welch wichtige Stellschrauben Kläranlagen in Kommunen bilden. In verschiedenen Kommunen konnte in den Wasserrohren schon frühzeitig ein Corona-Ausbruch in bestimmten Straßenzügen erkannt werden. Und die Methoden haben auch gezeigt: Trotz guter Reinigung - bisher meist in drei Stufen - bleiben immer Reste im Wasser. Antibiotikaresistente Bakterien, Medikamentenrückstände und Mikroplastik - doch das muss nicht sein: Dank innovativer neuer Technik. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Kläranlage das saubere Wasser der Zukunft produziert!

Derzeit Standard in deutschen Kläranlagen ist die Drei-Schritte-Reinigung unseres Abwassers: In einem ersten, mechanischen Schritt werden größere Abfälle mit einer Hilfe von groben und feineren Rechen entfernt. Danach folgt die biologische Reinigung durch Mikroorganismen, bevor in der chemischen Reinigung mit Hilfe von sogenannten Fällmitteln Phosphate aus dem Wasser gefiltert werden. Das Ergebnis ist eine gute Wasserqualität, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ein Alptraum für viele Anwohner: die leidige Parkplatzsuche!
    Mobilität

    Parkplätze: Clevere Konzepte in Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
    Öffentlicher Nahverkehr

    Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

    von Annette Lübbers
  • Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
    Kommunale Finanzen

    Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

    von Annette Lübbers
  • Digitale Wassernetze

    Kluge Leitung für kluge Kommunen

    von Rebecca Piron
  • Mobilität

    Innovative Lösungen für Mobilität im Landkreis

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Gezielte Vermarktung

    12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

    von Rebecca Piron
  • Innovative Mobilitätsangebote

    Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV

    von Rebecca Piron
  • Fördermittel

    Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp