Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Klimaziele: Stadt und Unternehmen schließen einen Pakt
Eine Stadt will ihre Klimaziele erreichen - und schließt einen Pakt mit den heimischen Unternehmen
Eine Stadt will ihre Klimaziele erreichen - und schließt einen Pakt mit den heimischen Unternehmen
© 123rf

Umweltschutz

Klimaziele: Stadt und Unternehmen schließen einen Pakt

von Annette Lübbers
Reporterin
25. September 2022
Etwa die Hälfte der CO²-Emissionen in Augsburg kommen aus Industrie und Gewerbe. Eine Vereinbarung zwischen Stadt und ortsansässigen Firmen soll sie verringern – und dazu den Standort stärken.

Die gute Nachricht vorneweg: Seit 1990 haben die klimaschädlichen CO²-Emissionen in Deutschland um 40 Prozent abgenommen. Die schlechte: Dennoch stiegen sie 2021 wieder an. Der größte negative Treiber ist aber nach wie vor der Energiesektor, gefolgt vom Verkehr und der Industrie. Die Stadt Augsburg hat daher einen Klimaschutzpakt mit zunächst elf lokalen Unternehmen unterzeichnet: Darunter auch ein international tätiger Automatisierungskonzern und ein Weltmarktführer im Anlagen- und Maschinenbau, der sich nach eigenen Angaben die „Entwicklung von technologischen Lösungen für den Klimaschutz in der Industrie“ auf die Fahnen geschrieben hat.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Tempo 30 in deutschen Städten? Eine Initiative will das faktisch zur Regel machen, bzw. die Städte sollen grundsätzlich selbst darüber entscheiden dürfen.
    Verkehr

    Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Ein Blick reicht: So spart man Energie
    Energiekrise

    Witzige kommunale Energiesparkampagne

    von Annette Lübbers
  • Strom weg: nichts geht mehr. Oder doch?
    Energiekrise

    Blackout: Wie eine Stadt sich dagegen wappnet

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Recycling einfach gemacht

    Zweites Leben für Elektroschrott

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook