Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. So können Kommunen die Tafeln unterstützen
Tafel: Essensausgabe in Cottbus
Die Tafel in Cottbus.
© Tafel Deutschland

Interview

So können Kommunen die Tafeln unterstützen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
21. Mai 2023
Für die Hilfe für Menschen in Armut sind sie ein wichtiger Player: Die lokalen gemeinnützigen Hilfsorganisationen in Deutschland ergänzen das Sozialsystem. Sie wollen und können es aber nicht ersetzen, sagt die Geschäftsführerin des Bundesverbands Tafel Deutschland e.V., Sirkka Jendis, im KOMMUNAL-Interview.

KOMMUNAL Frau Jendis, wie stellt sich Armut auf dem Land aus Sicht der Tafeln dar?

Sirkka Jendis: Wir unterscheiden normalerweise nicht zwischen Armut in der Stadt und auf dem Land. Wir sehen unsere 968 Tafeln, die sich in ganz Deutschland verteilen und von denen einige auch in komplett ländlichen Gebieten sind. Man kann sicher sagen, dass sich die Fragen nach der Logistik, nach den Spenden und danach, die Spenden zu den Menschen kommen, in einem erhöhten Maße auf dem Land stellen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Dunkelheit in der Stadt nach Stromausfall
    Ernstfall

    Blackout – jede Kommune kann es erwischen

    von Benjamin Lassiwe
  • Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam
    Tourismus

    Bettensteuer: Finanzspritze für Kommunen sorgt für Kritik

    von Benjamin Lassiwe
  • Christiane Krieger, Bürgermeisterin von Wernau am Neckar
    Porträt

    Nach Wahlanfechtung endlich Bürgermeisterin

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • Kooperationen mit der AfD längst Alltag

    Brandmauer bröckelt – Kommunalaufsicht stoppt Ratsbeschluss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Finanzen

    Sondervermögen: ein Tropfen auf den Stein

    von Marco Beckendorf
  • Grundsicherung statt Bürgergeld

    Der große Bürgergeld-Bluff

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommunen

    9 Ideen gegen Einsamkeit – so schaffen Kommunen Begegnung

    von Gudrun Mallwitz
  • Kommunen in der Gläubigerfalle

    Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

    von Matthias Wiener

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp