Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. So können Kommunen die Tafeln unterstützen
Tafel: Essensausgabe in Cottbus
Die Tafel in Cottbus.
© Tafel Deutschland

Interview

So können Kommunen die Tafeln unterstützen

von Benjamin Lassiwe
Reporter | KOMMUNAL
21. Mai 2023
Für die Hilfe für Menschen in Armut sind sie ein wichtiger Player: Die lokalen gemeinnützigen Hilfsorganisationen in Deutschland ergänzen das Sozialsystem. Sie wollen und können es aber nicht ersetzen, sagt die Geschäftsführerin des Bundesverbands Tafel Deutschland e.V., Sirkka Jendis, im KOMMUNAL-Interview.

KOMMUNAL Frau Jendis, wie stellt sich Armut auf dem Land aus Sicht der Tafeln dar?

Sirkka Jendis: Wir unterscheiden normalerweise nicht zwischen Armut in der Stadt und auf dem Land. Wir sehen unsere 968 Tafeln, die sich in ganz Deutschland verteilen und von denen einige auch in komplett ländlichen Gebieten sind. Man kann sicher sagen, dass sich die Fragen nach der Logistik, nach den Spenden und danach, die Spenden zu den Menschen kommen, in einem erhöhten Maße auf dem Land stellen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Benjamin Lassiwe

  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Oberbürgermeister von Halberstadt, Daniel Szarata
    Porträt

    Szarata: So will Halberstadt wirtschaftlich durchstarten

    von Benjamin Lassiwe
  • Sandra Röse aus Oyten im Bürgermeisterportrait
    Porträt

    Unser Mann für Oyten - wie eine Bürgermeisterin durchstartete

    von Benjamin Lassiwe

Lesen Sie auch...

  • "Bau-Turbo"

    Schneller bauen - das sieht der neue Gesetzesentwurf vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Gesellschaft

    Integration: Was Migranten sich beim Wohnen wünschen

    von Dr. Daniel Dettling
  • Gesetze

    Kummerow rückt gegen den Bürokratie-Brand aus

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Tipps

    Wie 10 Kommunen ihre Innenstadt beleben

    von Rebecca Piron
  • Schwimmbäder

    Das Freibad in kleinen Orten: Kühler Ort, heiß geliebt

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Politik

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp