Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Finanzen
  3. Sieben von zehn Kommunen wollen die Steuern erhöhen
Kommunen Steuern erhöhen
© 123rf

Sieben von zehn Kommunen wollen die Steuern erhöhen

16. Oktober 2019
Laut einer neuen Studie wollen zwei Drittel der Kommunen die Steuern und Gebühren für ihre Bürger erhöhen. Doch: Regional gibt es große Unterschiede.

68 Prozent der Städte und Gemeinden ab 20.000 Einwohnern wollen dieses oder nächstes Jahr die Steuern und Gebühren erhöhen. Das zeigt eine neue Studie von Ernst & Young (EY).

In welchen Bereichen wollen Kommunen die Steuern erhöhen?

Ein Drittel (31 Prozent) der Kommunen will die Gebühren für die Straßenreinigung erhöhen. 30 Prozent wollen die Grundsteuer anheben. Hinzu kommen aber noch weitere Bereiche. Zum Beispiel die Müll- und Friedhofsgebühren.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Weitere Gastbeiträge

  • Trendbarometer Finanzen
    Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Lesen Sie auch...

  • Finanzen und Stadtentwicklung

    Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

    von Rebecca Piron
  • Finanzen

    Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

  • Finanzen

    Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Wildschweinplage

    Wildschweine: Raus aus den Gärten, zurück in den Wald

    von Gudrun Mallwitz
  • vor Millionenpublikum

    Kommunen am Limit - ein Bürgermeister spricht Klartext

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Talk-Format

    Meinungsfreiheit? Wie Kommunen Debatten versachlichen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Grundsteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp