Graffiti-Kunst an den Haltestellen der Thüringer Waldbahn. Sorgsam konzipiert und mühevoll gemalt, werden sie auch von den schlimmsten Schmierfinken gewürdigt.
© Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH
Schöne Stadt
Mit Kunst gegen Vandalismus
Nicht nur in Thüringen verursachen Schmierfinken und andere Formen von Vandalismus hohe Kosten. Die Thüringer Waldbahn hat eine charmante Lösung gefunden. Mit Graffiti-Kunst vom Örtlichen Kunstverein gegen den Vandalismus. Dabei spart die Verkehrsgesellschaft seit 10 Jahren massiv Kosten ein.
Viele Städte und Gemeinden haben ihre Stadtmöblierung mit viel Bedacht vorgenommen, doch immer wieder kommt es zu Vandalismus. Die Folge sind weitere Verschmutzungen und Beschädigungen im öffentlichen Raum. Seit den 1980er Jahren ist dieses Phänomen als Broken-Windows-Theorie bekannt und wurde vor allem unter dem New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani gemeinsam mit seinem Polizeichef in die so genannte Nulltoleranzpolitik umgesetzt. Doch wie verhindert man, dass die Fenster überhaupt zerschlagen werden, oder Zweckbauten beschmiert werden?