Leichte Sprache - ganz schön schwer - worauf Kommunen achten müssen
© Adobe Stock
Barrierefreiheit
Leichte Sprache wird Pflicht: Was Kommunen wissen müssen!
Leichte Sprache hat das Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Behinderung die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Sie unterscheidet sich von der sogenannten einfachen Sprache, die sich auch an Menschen mit geringen Sprachkenntnissen richtet. Für Kommunen wird es nun ernst - denn Stichtag, an dem diese Leichte Sprache Pflicht wird, ist der 23. September. Wer jetzt noch nicht umgestellt hat, muss sich beeilen, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die Gemeinde Wallenhorst ist in Sachen "leichte Sprache" schon gut dabei. Wer die Homepage der 23.000 Einwohner zählenden Kommune im niedersächsischen Landkreis Osnabrück aufruft, kann auf einem Button die Schrift auf der Homepage vergrößern. Wer mit der Maus über ein Foto geht, erhält eine Kurzbeschreibung des Bildes angezeigt. Und wer oben rechts auf der Seite die Sprachauswahl bedient, kann sich eine Kurzdarstellung der Gemeinde in „Leichter Sprache“ anzeigen lassen.